Naturschutzgebiete
In der Gemeinde Windeck gibt es acht Naturschutzgebiete.
Deren Pflege, Erhalt und Weiterentwicklung ist ein besonderes Anliegen des
Bergischen Naturschutzverein Ortsverband Windeck (RBN)
In Nordrhein-Westfalen werden Naturschutzgebiete von den Kreisen und kreisfreien Städten in den Landschaftsplänen festgesetzt oder von den Bezirksregierungen durch ordnungsbehördliche Verordnungen ausgewiesen. Jedes Schutzgebiet hat seinen eigenen Regelkatalog, damit die Gebiete auch für die Menschen erlebbar bleiben, aber gleichzeitig die Natur dabei keinen Schaden nehmen kann.


Alle Handlungen, die zu einer Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung des Naturschutzgebiets, einer seiner Bestandteile oder zu einer nachhaltigen Störung führen können, sind verboten. Soweit es der Schutzzweck erlaubt, können Naturschutzgebiete der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Das Betretungsrecht beschränkt sich allerdings auf das vorhandene Wegenetz mit den befestigten oder gekennzeichneten Straßen, Wegen, Radwegen und Pfaden. Eine Ausnahme bildet das Naturschutzgebiet Siegaue, in dem „Gewässernahe Erholungsbereiche“ ausgewiesen wurden. Hier ist es erlaubt, abseits der Wege das Siegufer zu betreten und in der Sieg zu baden.
Grillen, Campen, Lagerfeuer und laute Musik sind aber auch dort nicht erlaubt.

Im Gemeindegebiet von Windeck sind acht Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von gut 1500 ha (entspricht etwa 14 % der Gemeindefläche (10700 ha)) ausgewiesen. Sie erstrecken sich von den Wäldern auf dem Leuscheid im Süden an der Grenze zu Rheinland-Pfalz über die Siegaue in der Mitte bis zum Hohen Wäldchen im Norden an der Grenze zu den Nachbargemeinden Ruppichteroth und Waldbröl.

Bezeichnung der Naturschutzgebiete in Windeck | NSG-Fläche gesamt ha | NSG-Fläche Windeck ha, * geschätzt | teilweise FFH-Gebiet |
1 Wälder auf dem Leuscheid (Eitorf und Windeck) | 1.394 | 450* | In Eitorf: Wohmbach + Buchenwälder |
2 Steinbruch Imhausen | 18 | 18 | FFH-Gebiet Steinbruch |
3 Silikatfelsen an der Sieg (Eitorf und Windeck) | 12,6 | 4* | |
4 Ehemalige Siegschleife bei Dreisel | 75 | 75 | Wiesen bei Dreisel |
5 Siegaue in Windeck, Eitorf und Hennef | 800 | 384* | FFH-Gebiet Sieg |
6 Rosbachtal | 143 | 143 | FFH-Gebiet Rosbachtal |
7 Elisenthal und angrenzende Wälder | 450 | 450 | |
8 Hohes Wäldchen I | 5 | 5 | |
Summe | 2897 | 1529* | 14% |
Bezugsfläche | NSG-Fläche ha | Anteil an Bezugsfläche | |
Windeck (10.700 ha) | 1.529 | 14% | |
Rhein-Sieg-Kreis (115.300 ha) | 17.000 | 15% | |
NRW (3.411.30 ha) | 304.000 | 9% | |
BRD (35.758.800 ha) | 2.713.980 | 6,5% |
Einzelnen, isolierten Naturschutzgebieten fehlt oft die Vernetzung mit anderen schützenswerten Flächen oder Entwicklungskorridoren. In Windeck liegen sie jedoch fast vollständig innerhalb des großflächigen Landschaftsschutzgebietes LSG 5010-0012 und weiterhin sind die Einzelflächen über Biotopverbundflächen miteinander verknüpft. Der Bergische Naturschutzverein hat am 16.06.2013 beantragt, dass folgende Biotope (Verbundflächen) in der Nutscheid zur Verbesserung des Schutzstatus zusätzlich als Naturschutzgebiete ausgewiesen werden:
– Ifanger Bachtal und angrenzende Wälder in Ruppichteroth sowie in Windeck
– Kaltbachtal,
– Reuterssiefen mit Quellbächen und angrenzenden Wäldern und
– Selbachsiefen.
Mit der Unterschutzstellung ergeben sich verschiedene Pflichten für die Eigentümer (in diesem Fall fast vollständig das Land NRW). Insbesondere sind Maßnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung der Biotopqualität durchzuführen. Von besonderer Bedeutung ist es, die Durchgängigkeit der kleinen Gewässer sicherzustellen: im Idealfall von den Quellbereichen bis zur Mündung in die Sieg.
Für den Schutz und die Entwicklung von Naturschutzgebieten sind neben den Eigentümern und den Naturschutzbehörden mit ihren biologischen Stationen auch ortsansässige Bürger-, Heimat- und Sportvereine sowie Naturschutzverbände tätig. Sie führen ehrenamtlich unterstützt durch die Gemeinden Abfallsammelaktionen durch, bekämpfen invasive Arten wie das Drüsige Springkraut oder den Riesenbärenklau und führen Pflegearbeiten (Mahd, Entkusseln uva.) durch.
Quellen und weitere Informationen:
https://www.bfn.de/daten-und-fakten/naturschutzgebiete-deutschland
https://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/statistik/rp
https://www.rhein-sieg-kreis.de/mobilitaet-umwelt/natur-energie/natur-und-landschaftsschutz.php
Übersichtskarte Naturschutzgebiete in Windeck:
